Geographie
Cuarny liegt auf , 4 km östlich der Bezirkshauptstadt Yverdon-les-Bains (Luftlinie). Das Strassenzeilendorf erstreckt sich auf einer Geländeterrasse am Südhang des Montéla im Molassehügelland des nördlichen Waadtländer Mittellandes.
Die Fläche des 4.6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Hügellandes zwischen dem Neuenburgersee und dem Broyetal. Im Nordwesten des Gebietes befindet sich die Höhe des Montéla (mit der höchste Punkt von Cuarny), im Westen der Haut de Baume . Südlich und östlich an diesen Höhenzug schliesst die Terrasse von Cuarny an. Der südöstliche Teil wird vom Tal von Cuarny eingenommen, das im Süden von den Steilhängen Chaboleire und Campanne (auf der Nordseite des Hochplateaus von Cronay) flankiert wird. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 3 % auf Siedlungen, 27 % auf Wald und Gehölze und 70 % auf Landwirtschaft.
Zu Cuarny gehören einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Cuarny sind Yverdon-les-Bains, Cheseaux-Noréaz, Villars-Epeney, Yvonand, Cronay und Pomy.
Basierend auf dem Artikel Cuarny der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen