Geographie
Démoret liegt auf , 10 km ostsüdöstlich der Bezirkshauptstadt Yverdon-les-Bains (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich auf einer leicht nach Nordosten geneigten Hochfläche im Molassehügelland des nördlichen Waadtländer Mittellandes.
Die Fläche des 4.2 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Hügellandes zwischen dem Neuenburgersee und dem Broyetal. Der zentrale Teil des Gebietes wird von der leicht gewellten Hochfläche von Démoret (Le Mont, bis ) eingenommen, die sich nach Nordosten zum Quellgebiet des Ruisseau des Vaux (rechter Zufluss der Mentue) abdacht. Nach Südwesten erstreckt sich der Gemeindeboden bis zum Quellgebiet des Flonzel, eines Seitenbachs des Ruisseau des Vaux, und erreicht im Wald Bois de Chanéaz mit den höchsten Punkt der Gemeinde. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 5 % auf Siedlungen, 16 % auf Wald und Gehölze und 79 % auf Landwirtschaft.
Zu Démoret gehören einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Démoret sind Chanéaz, Prahins, Molondin, Chêne-Pâquier und Champtauroz im Kanton Waadt sowie die Exklave Vuissens des Kantons Freiburg.
Basierend auf dem Artikel Démoret der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen