Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
07.04.2025
15:25
 
 
+
»
 

Geschichte

Auf dem Gemeindegebiet wurden Siedlungsspuren der Helvetier, Münzen und Mauerreste aus der Römerzeit und Gräberfelder aus dem Frühmittelalter gefunden. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1154 unter dem Namen Donmores. Später erschienen die Bezeichnungen Demores (1217), Dummores (1228) und erstmals Demoret (1453). Der Ortsname geht auf den Mönch Dom Moret (Saint-Maurice) zurück.

Seit dem Mittelalter unterstand die Herrschaft Démoret den Herren von Portalban. 1369 kam der eine Teil der Herrschaft Démoret an die Herren von Vuissens, der andere Teil an ein Adelsgeschlecht in Moudon. Später gab es zahlreiche weitere Besitzerwechsel. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 gelangte Démoret unter die Verwaltung der Vogtei Moudon und bildete fortan den Sitz eines Meiergerichts. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte das Dorf von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Yverdon zugeteilt.

Basierend auf dem Artikel Démoret der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen