Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
24.02.2025
06:05
 
 
+
»
 

Geschichte

Die Gründung des Ortes erfolgte um 1160. Er wurde zu dieser Zeit dorenstidde genannt. Das zunächst wendische Dorf hatte man in Hufeisenform angelegt. Das Sankt-Ludgeri-Kloster Helmstedt verfügte hier über Besitzungen, die 1238 Graf Siegfried von Osterburg als Lehen erhielt. Im 13. Jahrhundert wurde die Dorfkirche Dahrenstedt errichtet.

Eine Urkunde von 1314 führt einen Ritter Heinrich von Dornstede auf. Ab 1375 war die Familie von Bismarck Eigentümer des Orts. 1427 wird die Familie Schadewachten mit Besitzungen in donvstete erwähnt. Weitere Schreibweisen des Ortsnamens waren darnsted (1442), dernstede (1448) und dornstadt (1540). Für 1540 wird für die Komturei Werben Dahrenstedter Besitz verzeichnet. Auch der Dom zu Stendal und die Sankt-Jakobi-Kirche erhielten Einnahmen aus Dahrenstedt. 1815 wurde Dahrenstedt in den preußischen Kreis Stendal eingegliedert. 92 Einwohner hatte der Ort 1910, 1964 wurde 97 Einwohner gezählt. Die Eingemeindung nach Dahlen erfolgte zum 1. Juli 1973.

Basierend auf dem Artikel Dahrenstedt der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen