Stadtgliederung
Die Kreisstadt Daun hat insgesamt 8514 Einwohner (Stand 31. Dezember 2005 - nur Hauptwohnsitz).
Neben der Kernstadt Daun (4264 Einwohner) gehören zum Stadtgebiet die ehemals selbständigen Ortschaften:
• Boverath (564 Einwohner - selbständig bis 6. Juni 1969, Ortsvorsteher: Dieter Oster)
• Gemünden (215 Einwohner - selbständig bis 31. März 1938, Ortsvorsteher: Heinz-Peter Jungen)
• Neunkirchen (547 Einwohner - selbständig bis 6. Juni 1969, Ortsvorsteher: Alois Zender)
• Pützborn (1129 Einwohner - selbständig bis 6. Juni 1969, Ortsvorsteher: Friedhelm Haep)
• Rengen (438 Einwohner - selbständig bis 6. November 1970, Ortsvorsteher: Walter Müller)
• Steinborn (410 Einwohner - selbständig bis 6. November 1970, Ortsvorsteher: Heinrich Zieverink)
• Waldkönigen (699 Einwohner - selbständig bis 6. November 1970, Ortsvorsteher: Bernhard Kläs)
• Weiersbach (251 Einwohner - selbständig bis 9. Juni 1979, Ortsvorsteher: Konrad Junk)
Basierend auf dem Artikel Daun der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen