Geschichte
Ditzumerverlaat entstand 1753 aus der ehemaligen Ortschaft Wynhamsterverlaat. Im ersten Weltkrieg kamen 56 Einwohner um. 1935 wurde eine Schule gebaut, die heute noch als Grundschule dient. Im Zweiten Weltkrieg fielen 154 Einwohner. Außerdem wurden beide Mühlen im Ort zerstört. 1960 erfolgte der Anschluss an das Wassernetz. 1966 wird die nach dem nahen Meeresbusen benannte Samtgemeinde Dollart gegründet, die aus den Ortschaften Ditzumer-Hammrich, Ditzumerverlaat, Bunderhammrich und Heinitzpolder und Kanalpolder besteht. Der Ort Landschaftspolder schließt sich dieser Samtgemeinde 1969 an. Die Samtgemeinde schließt sich im Zuge der Gemeindereform 1973 zur Gemeinde zusammen und wird Mitglied der Samtgemeinde Bunde. Die Energieversorgung des Ortes erfolgt seit 1976 über das Erdgasnetz. Zwei Jahre später folgte der Anschluss an die Kanalisation. Im Jahre 2001 geht die Gemeinde Dollart in der in der aus der Samtgemeinde gebildeten Einheitsgemeinde Bunde auf.
Basierend auf dem Artikel Ditzumerverlaat der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen