Geschichte
Der Ort in seiner heutigen Form ist aller Wahrscheinlichkeit nach auf die Zeit der fränkischen Landnahme zurückzuführen. Allerdings hatten schon die Römer Teile der heutigen Gemarkung besiedelt, was u. a. durch Spuren einer mittelalterlichen Turmburg in der Nähe der Dockendorfer Mühle nachgewiesen wird. Die erste urkundliche Erwähnung von Dockendorf fand 1270 statt. Über viele Jahre gehörte der Ort zur luxemburgischen Propstei Bitburg und ab
1816 zum preußischen Landkreis Bitburg. Während der französischen Zeit war Dockendorf eine Mairie, die später als Bürgermeisterei bis 1914 bestand. Diese ging anschließend im Amt Wolsfeld auf, die bei der rheinland-pfälzischen Kommunalreform 1970 mit vier weiteren Ämtern zur Verbandsgemeinde Bitburg-Land zusammengelegt wurde.
Basierend auf dem Artikel Dockendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen