Geschichte
Die Gemeinde wurde 1286 unter dem Namen Dobelicz in einer Schenkungsurkunde erstmalig urkundlich erwähnt, ist aber, wie ein Großteil der Ansiedlungen östlich der Saale, slawischen Ursprungs.
Die spätromanische oder frühgotische Kirche wurde laut Galléra um 1240 errichtet, andere Quellen gehen von der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts aus. Der Turm wurde später, vielleicht um 1300, ergänzt. Ein Verein bemüht sich heute um den Erhalt des Bauwerks.
Basierend auf dem Artikel Döblitz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen