Döbris
Die Gemeinde Döbris im Burgenlandkreis des Landes Sachsen-Anhalt gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Zeitzer Land und besteht heute nur noch aus dem 1948-50 neu entstandenen Ortsteil Neu-Pirkau.
Während des Zweiten Weltkrieges mussten mehrere hundert Kriegsgefangene sowie Frauen und Männer aus den von Deutschland besetzten Ländern im Riebeck-Konzern Zwangsarbeit verrichten. Zur Erinnerung an 79 Opfer der Zwangsarbeit wurde 1966 im Tagebau Pirkau eine Gedenkstätte errichtet.
Das der Gemeinde namengebende Dorf Döbris, Kreis Hohenmölsen, wurde 1967 aufgelöst und dessen Ortslage durch den fortschreitenden Tagebau Pirkau des einstigen Braunkohlenkombinates "Erich Weinert" Deuben abgebaggert.
Basierend auf dem Artikel Döbris der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen