Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dormitz im Jahre 1142 bzw. 1146 in zwei Urkunden, in denen sich ein Siegfried als Sigefridus de dorenbenze (mittelhochdeutsch für Dornenwiese) bzw. Sigefrid de dornbenze bezeichnet. Der Ort gehörte bis zum Reichsdeputationshauptschluss von 1803 zum Hochstift Bamberg. Das hohenzollernsche Fürstentum Bayreuth und die Reichsstadt Nürnberg hatten ebenfalls Besitzungen im Gemeindegebiet. Seither gehört der Ort zu Bayern.
In den letzten vierzig Jahren verdoppelte sich die Einwohnerzahl durch Zuzüge u. a. aus Erlangen.
Basierend auf dem Artikel Dormitz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen