Sehenswürdigkeiten
Sehenswert ist die unter Naturschutz stehende Eiche auf einer zeitweilig als Schafweide genutzten Waldwiese westlich des Glashüttenweges und des Forsthauses Hohne, etwa 200 m Luftlinie vom Bahnhof entfernt. Der mächtige Eichenstamm zeigt auf einer Seite Brandspuren, die am Ende des Krieges entstanden, als ein unter dem Baum stehender Tigerpanzer
gesprengt wurde.
Interessant ist der Bahnhof Drei Annen Hohne als Trennungsbahnhof der Harzquerbahn und der Brockenbahn.
Basierend auf dem Artikel Drei-Annen-Hohne der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen