Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
20.02.2025
03:35
 
 
+
»
 

Geschichte

Efrizweiler wird urkundlich erstmals am 8. April 1116 anlässlich eine Zeugenschaft bei einem Rechtsgeschäft zwischen der Kirche zu Konstanz und dem Kloster Salem durch den Gerichstherrn Bertoldus de Wilare (Berthold von Weiler) erwähnt.
Auf dem höchsten Punkt des Dorfes im Schloss Efrizweiler, das früher von einem Wassergraben umgeben war, befand sich der Stammsitz des gleichnamigen ortsadligen Geschlechts der Herren von Willare. Auch ein Adelsgeschlecht names Evrid war ansässig.

Im 15. Jahrhundert gehörte der Ort der Patrizierfamilie Besserer zu Ravensburg. 1524 war es ein Rittergut und eine Herrschaft, deren Besitz häufig wechselte, bis sie 1672 von Heiligenberg gekauft und an Konstanz verpfändet wurde. 1719 gelangte der Ort an das Kloster Salem und 1777 wieder an Konstanz. Nach der Mediatisierung 1803 und der Neuordnung durch Napoleon 1806 fiel der Ort an Baden und bildete dann mit Kluftern eine Gemeinde im Bezirksamt Meersburg, 1824 im fürstenbergischen Amt Heiligenberg, 1842 erneut Bezirksamt Meersburg und 1857 Bezirksamt Überlingen, aus dem 1939 der Landkreis Überlingen hervorging. 1852 wurde der Nachbarort Lipbach (Gemeinde Riedheim) eingegliedert. Am 1. April 1972 wurde Efrizweiler zusammen mit Kluftern nach Friedrichshafen eingemeindet.

Basierend auf dem Artikel Efrizweiler der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen