Geschichte
Im Jahr 1275 wird Egelsbach erstmals urkundlich erwähnt. Das Dorf gehörte damals den Herren von Falkenstein, welche den Ort wahrscheinlich 1255 von den Herren von Hagen-Münzenberg geerbt haben. Nach dem Aussterben der Falkensteiner im Mannesstamme 1486 erben die Grafen von Isenburg Egelsbach.
1526 wird die Reformation im Dorf eingeführt. 1600 verkauft der Graf von Isenburg das Amt Kelsterbach mit Egelsbach und Langen an den Landgrafen von Hessen-Darmstadt. Seither ist Egelsbach hessisch. 1705 wird Egelsbach eigene Pfarrei, nachdem es von der Langener Pfarrei getrennt wurde. Bei der Aufteilung der Länger Mark im Jahr 1732, welcher Egelsbach seit altersher angehörte, erhält Egelsbach einen Drittel des Markbodens. 1821 wird das Amt Kelsterbach aufgehoben und Egelsbach gehört bis 1832 dem Landratsbezirk Langen an. Seitdem ist Egelsbach Teil des Kreises Offenbach. 1873 erhält der Ort einen Bahnhof auf der Strecke Frankfurt am Main-Darmstadt und 1955 wird der Flugplatz eingerichtet.
Basierend auf dem Artikel Egelsbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen