Geschichte
Erstmals wird Ehrenberg Ende 1037 als Wohnstatt eines Ritters Adalbero von Perg erwähnt. 1647 ersteigerten die Grafen von Toerring den Ort als Bestandteil der Hofmark Ritterswörth und gliederten ihn in ihre Hofmark Pörnbach ein. Am 1. Januar 1972 verlor Ehrenberg im Zuge der Gebietsreform seine Selbstständigkeit und wurde in die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm eingemeindet.
Basierend auf dem Artikel Deutschland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen
