Geschichte
Die Ortsteile Eixen und Bisdorf wurden erstmals urkundlich 1248 erwähnt, als Fürst Jaromar II. von Rügen die Gegend dem Bischof von Schwerin schenkte. Der Ortsteil „Eixen“ wurde nach dem Gründer „Ritter Henricus de Ecse“ benannt. Im Jahre 1322 wurde Kavelsdorf als „Kaboldesdorf“ erwähnt.
Die Gemeinde Eixen in der jetzigen Größe besteht seit dem Juni 1999. Dabei wurden die Ortsteile Kavelsdorf und Ravenhorst eingemeindet. Seit dem 15. Februar 2004 gehört die Gemeinde zum Amt Recknitz-Trebeltal, zuvor gehörte die Gemeinde zum Amt Bad Sülze.
Basierend auf dem Artikel Eixen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen