Geschichte
Der Name Sonnborn bedeutet Sonnenbrunnen und lässt auf eine heidnische Kultstätte schließen.
Sonnborn ist als älteste Siedlung im Gebiet des heutigen Wuppertals bekannt. Bereits 874 wurde es erstmalig erwähnt. Sonnborn war ein fränkischer Vorposten im Grenzgebiet zwischen Franken und Sachsen.
In neuerer Zeit galt Sonnborn jahrhundertelang als westlicher Elberfelder Vorposten. Es gehörte wechselnd mal zu Elberfeld, Solingen oder Haan, bildete jedoch von 1867 bis 1888 eine selbstständige Bürgermeisterei, bevor es endgültig zu Elberfeld eingemeindet wurde.
1992 diente Sonnborn, vor allem der Bereich der Eck-Kneipe „Alt-Sonnborn“, für Aussenaufnahmen zur Kinderserie „Der kleine Vampir – Neue Abenteuer“.
Basierend auf dem Artikel Elberfeld-West der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen