Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
03.04.2025
18:46
 
 
+
»
 

Geschichte

Eine erste urkundliche Erwähnung als „Eweldenehusen“ stammt aus dem Jahr 1179. Weitere urkundliche Belege weisen den Ort als „Elfendehusen“ (1186) und „Elphenhusen“ (1496) aus.

Die Bebauung gruppiert sich um eine kreisrunde, wallartige Erhöhung mit etwa 15 Metern Durchmesser. Dort stand bis zu ihrem Abriss um 1800 eine Dorfkapelle auf dem Schulzenhof zu Elfsen. Dieser kurkölnische Hof war einer der ältesten Oberhöfe im Soester Bereich. Die Einwohnerzahl des Ortes hat sich von 1936, als noch 148 Einwohner gezählt worden waren, bis 1987 mit 177 Einwohnern nur leicht verändert. Vor der Gebietsreform Ende der 1960er-Jahre bzw. Anfang der 1970er-Jahre war Elfsen eine eigenständige Gemeinde im Kreis Soest.

Auf den peripheren Bereichen des Ortes sind in den vergangenen Jahren mehrere Obstwiesen und Weiden in Äcker oder Bauland umgewandelt worden.

Basierend auf dem Artikel Elfsen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen