Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
11:07
 
 
+
»
 

Politik

In Rot auf grünem Hügel eine linkshin schreitende natürliche Elster, überhöht von drei silbernen Lilien.

Das Wappen stammt wahrscheinlich aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Es handelt sich um ein so genanntes redendes Wappen, weil die Elster vom Namen abgeleitet in das Wappen eingefügt wurde. Die Lilien stammen aus dem Wappen der Familie von Köckeritz, die als Lehnsleute des Naumburger Bischofs die Grundherren von Elsterwerda von 1367 bis 1512 waren.

Die Elster und die drei Lilien findet man erstmals im Stadtbuch von 1711 belegt. Das damals verwendete Wappen wurde folgendermaßen beschrieben: Die Elster auf einem Ast stehend, zwischen zwei gekreuzten, beblätterten, in je drei Blüten endigenden Zweigen. Dieses Wappen wurde noch bis ins späte 19. Jahrhundert vom Magistrat zu Elsterwerda verwendet.

Ende des 18. Jahrhunderts wurde ein Wappen mit folgender Beschreibung verwendet: In Rot auf grünem Hügel eine linksgestellte Elster, die rechte Kralle ausgestreckt. Der Schild ist oben links und rechts belegt mit 1 und 1/2 Lilien.

Um 1900 erschienen zwei Lilien im Wappen, die über der Elster schwebten. Von 1984 bis 1994 gab es zwei verschiedene Wappenversionen. Eine Variante rot auf grünem Hügel eine Elster nach links schreitend, in natürlichen Farben, überhöht von zwei silbernen Lilien, bei der anderen war der Hintergrund des Schildes längs geteilt in den Farben der Stadt Elsterwerda weiß-rot.

Seit 1994 wird das jetzige Wappen offiziell verwendet.

Basierend auf dem Artikel Elsterwerda der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen