Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahre 893. Der ursprüngliche Name Ancun entwickelte sich im Laufe der Jahre immer wieder weiter:
1033 Enciche
1098 Einsce
1127 Ensce
1240/41 Ensche
danach Entsch/Ensch
Bis zur französischen Revolution gab es zwei Grundherrschaften, die kurtrierische die von St. Paulin. In der kurtrierischen Zeit gehörte Ensch zum Amt Pfalzel in der Pflege Leiwen. Während der französischen Besatzungszeit wurde die Verwaltung neu organisiert und Ensch gehörte fortan zur Bürgermeisterei Mehring im Kanton Schweich, dem Arrondissement Trier im Departement de la Sarre.
Die Geschichte der Gemeinde Ensch wurde im Jahre 1991 durch die Historikerin Barbara Weiter-Matysiak aufgearbeitet und in einer Chronik niedergeschrieben, die im gleichen Jahr vom Heimatverein Ensch als Buch herausgegeben wurde.
Basierend auf dem Artikel Ensch der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen