Geschichte
Die Einöde Erl (Kurzform zu Erhard), Hofgröße 1760: 1/8 Hof, wurde um 1670 urkundlich erwähnt und gehörte seither zur Pfarrei Weichs. Grundherr war 1760 das Kastenamt Kranzberg. Die Gerichtsbarkeit lag 1760 beim Amt Indersdorf. Bis 1828 war Erl dem Weiler Lueg angegliedert, danach der Gemeinde Ainhofen und seit 1972 dem Markt Markt Indersdorf.
Basierend auf dem Artikel Erl (Markt Indersdorf) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen