Geschichte
Die Besiedelung der Gegend kann bis in die Jungsteinzeit zurück verfolgt werden. Denn am nordseitigen Ufer des Bielersees, in der Nähe der Galsstrasse, wurde eine Pfahlbausiedlung entdeckt. Aus der Zeit der Römer sind nur wenige Scherben gefunden worden. Dennoch muss angenommen werden das auch Erlach schon besiedelt war, wie Mullen und Tschugg, wo reichlich Überreste römischer Bebauung gefunden wurden. Im Jahre 1932/33 wurde ein frühmittelalterliches Gräberfeld entdeckt. Es befindet sich im Hasenlauf Richtung Mullen und wurde im 7. Jahrhundert angelegt. Die Ulrich-Kirche entstand um die Jahrtausendwende. Um 1100 wurde die Burg erbaut.
Basierend auf dem Artikel Erlach BE der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen