Geschichte
Esch liegt an der Römerstraße, die von Trier nach Köln führte (Aggrippastraße).
Der Ort wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im
16. Jahrhundert befand sich in Esch ein Gericht, das die
Obergerichtsbarkeit über mehrere Orte der näheren Umgebung
ausübte. Bekannt wurde Esch durch seine Hexenprozesse im 17.
Jahrhundert.
Das Dorf wurde im 2. Weltkrieg sehr stark zerstört. Südlich von Esch befindet sich ein Ehrenfriedhof, der von den schweren Kämpfen im März 1945 zeugt.
Basierend auf dem Artikel Esch (bei Gerolstein) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen