Kultur
1954 gründete sich der Heimat- und Verkehrsverein zur „Pflege des alten Brauchtums und zur Förderung des Fremdenverkehres“. Die Aufgaben sind unter anderem die Verschönerung des Ortsbildes, die Schaffung eines Heimatarchivs und die Förderung des Fremdenverkehres, Unterstützung des einheimischen Gewerbes und die Koordinierung der örtlichen Vereinsarbeit. Der Verein übernimmt zudem die Organisation für die örtlichen Umzüge am Sommertag, zur Kirchweih, am St. Martins-Tag und dem damaligen Fanfarenzug.
1902 schloss sich in Eschelbronn ein Radfahrverein zusammen, der jedoch wegen zunehmendem Kraftfahrzeugverkehrs nicht lange existierte.
Anfang der 1970er Jahre stieg in Eschelbronn das Interesse an Motorsport woraus 1976 die Gemeinschaft der PS-Rancher entstand die unter anderem das regelmäßige Pfingstfest am Ziegelhüttenwald veranstaltete.
Basierend auf dem Artikel Eschelbronn der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen