Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
17.02.2025
08:31
 
 
+
»
 

Geschichte

Im 18. Jahrhundert bestand das Stadtviertel noch größtenteils aus Brachland. Die einzigen Straßen waren Langwahn, Steinstraße und Vulligstraße, und hier befand sich eine Insel, welche von der Inde und einem Mitte des 20. Jahrhunderts stillgelegten Seitenarms der Inde gebildet wurde. Auf der Insel befand sich die von den Thyssens gegründete Eschweiler Drahtfabrik und südlich von ihr die Gasanstalt, spätere Licht und Kraft. Beide Betriebe waren über einen ebenfalls Mitte des 20. Jahrhunderts stillgelegten und entfernten Bahnanschluss mit der Talbahnlinie unmittelbar am Bahnübergang Langwahn verbunden.

Die Steinstraße, vermutlich eine alte Römerstraße, wurde 1898 so benannt. Die inzwischen verkürzte Vulligstraße erhielt 1905 nach dem Flurnamen "Im Vullig" ihren Namen und bezieht sich auf die dort ehemaligen fauligen Sümpfe und Moore im Tal der Inde, welche hier vor der Kultivierung und anschließenden Bebauung lagen. Die heutige, 1965 nach dem Eschweiler Sohn und Ehrenbürger August Thyssen benannte August-Thyssen-Straße war ursprünglich ein Gässchen mit Namen Schmiedegässchen und hieß später, vor der heutigen Bezeichnung, Industriestraße.

Basierend auf dem Artikel Deutschland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen