Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
13.04.2025
07:30
 
 
+
»
 

Geschichte

Das Gemeindegebiet von Estévenens war schon sehr früh besiedelt, was durch Funde von Überresten einer gallorömischen Siedlung bezeugt werden konnte. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte erst 1403 unter dem Namen Estevenens.

Estévenens bildete zusammen mit Grangettes eine eigene kleine Herrschaft, die unter der Oberhoheit der Grafen von Savoyen stand. Als die Berner 1536 das Waadtland eroberten, kam das Dorf unter die Herrschaft von Freiburg und wurde der Vogtei Romont zugeordnet. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörte Estévenens während der Helvetik und der darauf folgenden Zeit zum Bezirk Romont und wurde 1848 in den Bezirk Glâne eingegliedert. Estévenens besitzt keine eigene Kirche, es gehört zur Pfarrei Vuisternens-devant-Romont.

Im Rahmen der vom Kanton Freiburg seit 2000 geförderten Gemeindefusionen wurde Estévenens zusammen mit Lieffrens, Sommentier, La Magne, Les Ecasseys, La Joux und Villariaz mit Wirkung auf den 1. Januar 2003 nach Vuisternens-devant-Romont eingemeindet, nachdem die Gemeinde bereits im Jahr 2000 unter kantonale Verwaltung gestellt worden war.

Basierend auf dem Artikel Estévenens der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen