Flagge von Dänemark

Dänemark

Hauptstadt
Kopenhagen
 
Fläche
43.094 km²
 
Bevölkerung
5.446.000
 
pro km²
126 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
06.02.2025
03:45
 
 
+
»
 

Fakse

Fakse (bis heute auch Faxe geschrieben) ist eine Kleinstadt im Region Sjælland auf der dänischen Insel Seeland (Sjælland). Nach der Kommunalreform 2007 wird Fakse zur neugeschaffenen Faxe Kommune gehören. Fakse hat 3826 Einwohner (2003). Die neue Kommune besteht aus den alten Kommunen Fakse, Haslev und Rønnede, insgesamt 404,54 km² und 34.661 Einwohner(proforma 2006).

Der Name Fakse (früher auch Faxæ, Faza) ist altnordisch und bedeutet Pferdemähne, abgeleitet von der Lage der Stadt auf einem Höhenzug.

Aus Fakse stammte der Häuptlingssohn Rollo, der um 900 das Land an der Seinemündung eroberte. Erstmals erwähnt wurde die Stadt 1280. Eines der ältesten Gebäude ist die Kirche, die 1440 erbaut wurde. 1577 brannten Kirche und Pfarrhaus, wurden aber wieder aufgebaut. In Fakse befindet sich die älteste Volksschule Dänemarks, ein Fachwerkbau aus dem Jahre 1633.

Bereits 1864 wurde eine Eisenbahnlinie zwischen den Kalksteinbrüchen und dem Hafenort Fakse Ladeplads gebaut. 1879 erhielt Fakse mit der Ostbahn Anschluss an das dänische Eisenbahnnetz. 1880 wurden beide Linien verbunden. 1900 erhielt die Stadt ein Wasserwerk, bis 1904 eine Apotheke und 1908 das Rathaus.

Östlich der Stadt liegen Kalksteinbrüche (Faxekalk). Bereits seit dem 13. Jahrhundert wird hier Kalkstein gebrochen; seit dem 17. Jahrhundert auch Kalk gebrannt. 1901 wurde in Fakse die berühmte Faxe Brauerei gegründet.

Basierend auf dem Artikel Fakse der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen