Geschichte
Erstmals wird Fischbachau in der Freisinger Liber commutationum et traditionum um 1078/1080 erwähnt. 1096 bis 1100 entstand die bedeutende Pfarrkirche St. Martin. Sie war bis zur Säkularisation 1803 Propstei der Abtei Scheyern und ist heute die älteste romanische Basilika Oberbayerns.
Die politische Gemeinde Fischbachau entstand im Jahre 1811. Im Zuge der 1976 erfolgten Gebietsreform schlossen sich die Gemeinden Fischbachau, Hundham und Wörnsmühl zur Gesamtgemeinde Fischbachau zusammen, in die dann abschließend 1978 noch die südlichen Gebietsteile der ehemaligen Gemeinde Niklasreuth eingegliedert wurden.
Ortsteil und berühmter Wallfahrtsort ist Birkenstein.
Basierend auf dem Artikel Fischbachau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen