Geschichte
Die Fleuth ist ein alter Ortsteil. Der Straßenname "Im Pesch" ist auf der lateinische "pasculum" "Weide" zurückzuführen. Das Anwesen Flamm in der Vichterstraße 29/31 im Bereich der heutigen Fleuth ist das Stammhaus von Jakob Flamm, der 1660 zum Schöffen, Ortsvorsteher und Kirchmeister von der Abtei Kornelimünster ernannt wurde. Bis zu deren Auflösung blieben diese Ämter bei der Familie Flamm. Das historische Fleuth gehörte jedoch zum Herzogtum Jülich. Nach der Auflösung der Abtei Kornelimünster gehörte Fleuth zusammen mit Mausbach zuerst zur Mairie Gressenich, danach zur Bürgermeisterei Gressenich. Mit der Eingemeindung Gressenichs am 1. Januar 1972 kamen Mausbach und Fleuth an Stolberg.
Basierend auf dem Artikel Fleuth (Stolberg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen