Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
27.04.2025
23:16
 
 
+
»
 

Geschichte

Forbach wird im Jahre 1360 erstmals benannt in einer Testamentsurkunde des Ebersteiners Heinrich II.

1387 wird Forbach halb ebersteinisch und halb markgräflich. Graf Wolfram verkauft an seinen Onkel, den Markgrafen Rudolf VII. für 8.000 Gulden u.a. von allen seinen Dörfern die Hälfte. Forbach war von da an halb an Eberstein, halb an Baden zinspflichtig. Im Jahr 1404 wird bei der Besitzteilung zwischen dem Markgrafen Bernhard und den Ebersteiner Grafen Bernhard und Wolf die Pfarrei Forbach dem Markgrafen Bernhard zugeteilt.

1455 verkauft Markgraf Karl an mehrere Bürger in Forbach, Gausbach und Bermersbach seine Waldungen in der Birkenau bis an den Hartmannsbrunnen und das Rotwasser mit Fischrecht für 250 Gulden. Markgraf Philipp bestätigt im Jahr 1532 den Waldverkauf von 1455 und verlangt nunmehr von Kirchspielgemeinden Forbach, Bermersbach und Gausbach einen Zins von 65 Gulden auf 50 Jahre.

Im Jahr 1543 erhält Forbach eine Dorfordnung, sie bestimmt in einigen Dutzend Artikeln was rechtens und erlaubt und was nicht erlaubt ist und was zum Schutz vor Feinden und anderen gefahren getan werden muss. 1569 verkauft Graf Philipp von Eberstein seinen Waldbesitz samt Sägmühlen und Floßrechten für 3.500 Gulden an die Murgschifferschaft. 1624 heiratet die Ebersteinerin Maria den Grafen von Wolkenstein der mit Maria auch halb Forbach bekommt.

Basierend auf dem Artikel Forbach (Baden) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen