Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
06.04.2025
11:47
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung Forchheims stammt aus dem Jahr 762, als Bischof Eddo von Straßburg den Ort dem Kloster Ettenheimmünster vermachte. Der Name Forchheim kommt vom althochdeutschen forcha und bedeutet Föhre. Die Endung -heim ist typisch für Siedlungen aus der fränkischen Zeit. Die Grundherrschaft blieb noch mehrere hundert Jahre beim Kloster Ettenheimmünster, die Ortsherrschaft übten die jeweiligen Gaugrafen im Breisgau aus. Zunächst die Zähringer, später die Grafen von Freiburg und die Pfalzgrafen von Tübingen mit denen die Landeshoheit im 15. Jahrhundert an Vorderösterreich fiel.

Im Jahr 1803 wurde Forchheim badisch und kam so 1952 zum neugebildeten Land Baden-Württemberg. Da Forchheim vor der Gemeindegebietsreform in den 1970er Jahren seine Verwaltung freiwillig neu ordnete und sich mit Endingen am Kaiserstuhl zu einer Verwaltungsgemeinschaft verband, konnte der Ort seine politische Selbständigkeit erhalten. Aus der Zusammenarbeit mit Endingen am Kaiserstuhl ging schließlich der Gemeindeverwaltungsverband Nördlicher Kaiserstuhl hervor, dem zusätzlich die Gemeinden Bahlingen, Riegel, Sasbach am Kaiserstuhl und Wyhl angehören.

Basierend auf dem Artikel Forchheim (Kaiserstuhl) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen