Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung ist für Forst 1183 bezeugt. Das Dorf bildete einen Teil der Reichsvogtei Schweinfurt und kam mit dieser als Reichslehen an die Grafen von Henneberg.
Eine bedeutende Rolle für Forst spielten auch die Herren von Wenkheim. Im Markgräflerkrieg 1553 (Plünderung) und im Dreißigjährigen Krieg („verderbt“) hatte der Ort schwere Leiden zu ertragen. Das 1957/58 erbaute neue, moderne Schulhaus wird nicht mehr für die Volksschule benötigt und ist für Schulungszwecke an das Kolpingwerk vermietet.
Basierend auf dem Artikel Forst (Unterfranken) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen