Sehenswürdigkeiten
• Die gotische Zehntscheune in der Graebestraße stammt wahrscheinlich aus dem 14. Jahrhundert. Nachdem das Gebäude nicht mehr als Lager für den Kirchenzehnt genutzt wurde, hatte es wechselnde Funktionen als Gefängnis, Leichenhalle und Feuerwehrgarage. Seit den 1990ern dient die Zehtscheune als Veranstaltungsort für Theatervorstellungen, Musikaufführungen, Privatveranstaltungen und Sitzungen des Ortsbeirates.
• Die evangelische Auferstehungskirche wurde in der Zeit von 1770 bis 1773 errichtet. Es handelt sich um einen barocken Saalbau mit Haubendachreiter.
Basierend auf dem Artikel Frankfurt-Praunheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen