Sehenswürdigkeiten
• Rathaus als Vierflügelanlage mit Mansarddach und rechteckigem Innenhof aus der 2. Hälfte des 18. Jh.; urpsprünlich königliches Amt
• ehemalige Zisterzienser-Klosterkirche des 1231 gegründeten und 1535 säkularisierten Klosters, 1580 zur Schlosskirche umgebaut (Kloster Neuenkamp)
• Vom ehemaligen Schloss ist nur ein Wirtschaftsflügel aus dem 16./17. Jh. an der Peterstraße 1/2 erhalten
• verschiedene Wohnhäuser als zumeist eingeschossige Fachwerktraufenhäuser (nach 1728)
• Landschaftsschutzgebiet Hellberge
• Gedenktafel von 1967 an einem Hausgiebel im Ortsteil Müggenhall an den Kommunisten Karl Julius sowie zwei namentlich unbekannte KZ-Häftlinge, die im April 1945 beim Todesmarsch aus dem Außenlager Pölitz des KZ Stutthof von SS-Männern erschossen wurden. Dort befindet sich seit 1970 auch ein Gedenkstein
Basierend auf dem Artikel Franzburg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen