Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
10.04.2025
01:16
 
 
+
»
 

Geschichte

Das Gebiet von Frasses war schon sehr früh besiedelt. Beim Dorf wurden Siedlungsspuren aus der Bronzezeit, der Eisenzeit und der Römerzeit entdeckt. Im weiteren wurden auch Gräber aus der La-Tène-Zeit und aus der römischen Zeitepoche gefunden.

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1142 unter dem Namen Fraces, abgeleitet vom lateinischen Wort fraxinus (Esche). Seit dem Mittelalter unterstand Frasses der Herrschaft Estavayer. Nachdem Bern 1536 das Waadtland erobert hatte, kam das Dorf unter die Herrschaft von Freiburg und wurde der Vogtei Estavayer zugeteilt. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörte Frasses während der Helvetik und der darauffolgenden Zeit zum Bezirk Estavayer, bevor es 1848 in den Bezirk Broye eingegliedert wurde. Frasses besitzt keine eigene Kirche, es gehört zur Pfarrei Montet (Broye).

Im Rahmen der seit 2000 vom Kanton Freiburg geförderten Gemeindefusionen sprachen sich die Bewohner von Frasses, Montet (Broye), Granges-de-Vesin und Aumont für eine Fusion aus. Mit Wirkung auf den 1. Januar 2004 entstand deshalb die neue Gemeinde Les Montets.

Basierend auf dem Artikel Frasses der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen