Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
23:41
 
 
+
»
 

Geschichte

Freistatt wurde im Jahre 1899 von Friedrich von Bodelschwingh als Betheler Zweiganstalt im Wietingsmoor gegründet. Dort sollten sozial benachteiligte Personen (z.B. Obdachlose) Unterkunft und Hilfe finden (Arbeiterkolonie). Schwer erziehbare Jugendliche (Zöglinge) mussten im Moor beim Abstechen des Torfes arbeiten. In den Heimen, in denen sie wohnten, wurden sie sehr streng behandelt und häufig auch schlimm bestraft (z.B. Schläge mit dem Rohrstock). Diese Art der Erziehung gibt es seit den 1970er-Jahren nicht mehr.

Außer den Männern mit sozialen Schwierigkeiten und den Fürsorgezöglingen in den Heimen wohnten in Freistatt nur die Mitarbeiter und Diakone, die mit ihren Familien in Häuser oder Mietwohnungen einziehen mussten. Ausscheidende Mitarbeiter konnten ihre Wohnung in Freistatt nicht behalten.
Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es für Ruheständler möglich, in Freistatt wohnen zu bleiben, und seit 1965 können Mitarbeiter in Freistatt eigene Häuser bauen oder kaufen. 1999 wurden in dem Neubaugebiet Bäckerweide erstmals Grundstücke an Familien verkauft, die nicht zu den Mitarbeitern der Diakonie Freistatt gehören.

Basierend auf dem Artikel Freistatt der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen