Geschichte
Das Gemeindegebiet war bereits in der Römerzeit besiedelt. Damals führte die Handelsstrasse Vy d'Etra durch das Gebiet; Überreste eines römischen Bauwerks wurden in La Salette gefunden. Ferner entdeckte man einen Friedhof aus der Merowingerzeit. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1268 unter dem heutigen Namen, 1290 erschien die Bezeichnung Fresain und 1340 villa de Fressens. Der Ortsname geht vermutlich auf den Personennamen Frigis zurück.
Fresens gehörte seit dem 13. Jahrhundert zur Herrschaft Gorgier, die 1344 als Lehnsgut an die Grafen von Neuenburg kam. Seit 1648 war Neuenburg Fürstentum und ab 1707 durch Personalunion mit dem Königreich Preussen verbunden. 1806 wurde das Gebiet an Napoleon I. abgetreten und kam 1815 im Zuge des Wiener Kongresses an die Schweizerische Eidgenossenschaft, wobei die Könige von Preussen bis zum Neuenburgerhandel 1857 auch Fürsten von Neuenburg blieben. Im Jahr 1831 wurde in Fresens im Zuge der Umwälzungen jener Zeit ein Freiheitsbaum errichtet.
Basierend auf dem Artikel Fresens der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen