Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.02.2025
18:40
 
 
+
»
 

Geschichte

Das Amt Friedewald wurde 1392 (mit Marktrecht und Gerichtsbarkeit) und der Ort Friedewald wurde im Jahre 1430 erstmals schriftlich erwähnt. Eine Abtsburg stand hier schon vor 1312, die als Hersfeldisches Lehen in diesem Jahr an die Landgrafen von Hessen abgegeben wurde. Die Burg wurde vermutlich gebaut um die Handelsstraße Kurze Hessen, die von Frankfurt nach Leipzig führte, zu schützen.

Im Jahre 1472 wurde diese Burg abgerissen und Landgraf Heinrich III. ließ sich hier von seinem Baumeister Hans Jakob von Ettlingen eine Wasserburg bauen, die den Grafen für Jagdaufenthalte diente. Die Burg Friedewald mit vier Ecktürmen wurde im Jahr 1762 zerstört. Am 5. Oktober 1551 wurde hier der Vertrag zwischen Frankreich und den schmalkaldischen Fürsten zur Befreiung des Landgrafen Philipp von Hessen aus kaiserlicher Gefangenschaft geschlossen. Das Schloss ist immer noch Mittelpunkt des Ortes und das Wahrzeichen der Gemeinde.

Basierend auf dem Artikel Friedewald (Hessen) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen