Sehenswürdigkeiten
•Stadtplatzensemble mit dem mächtigen Klostertrakt und der Stadtpfarrkirche
•Benediktinerinnenkloster Geisenfeld: gegründet durch den letzten männlichen Spross aus dem Geschlecht der Ebersberger-Sempt, Graf Eberhard II. Er stiftete mit seiner Gemahlin Adelheidis im Jahre 1030 das Benediktinerinnenkloster.
•Stadtpfarrkirche mit ihren beiden Türmen - dem gedrungenen romanischen "Stifterturm" und dem durch einen um mehrere Stockwerke 1727-1730 überhöhten Aufbau in Renaissancestil mit Zwiebelkuppel. Das Altarbild "Mariä Himmelfahrt" wurde vom Veroneser Maler Marc Antonio Bassetti 1620 in Rom gemalt. Die Kirche ist umgangssprachlich auch als Hallertauer Dom bekannt.
•Altes Rathaus (erbaut 1626)
•Kirche Ainau: Der Ortsteil Ainau birgt mit seiner Kirche im romanischen Baustil ein besonderes Kleinod. Das romanische Portal ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im Landkreis
•300 Jahre alte Kirchenlinde im Ortsteil Geisenfeldwinden, die allerdings vom Sturm Kyrill teilweise zerstört wurde
Basierend auf dem Artikel Geisenfeld der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen