Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
17:19
 
 
+
»
 

Geschichte

Sarkophag- und Matronensteinfunde weisen auf die Besiedlung des Ortes schon zur Römerzeit hin.

Im Mittelalter finden sich die Ortsbezeichnungen Will, Weil oder Wyl. Das Kölner Gereonsstift erhielt in der Mitte des 12. Jahrhundert ein königliches Lehensgut, den Whyler Gereonis.

Im Dreißigjährigen Krieg litt das Dorf unter Brandschatzungen und Pestepidemien.

1873 ermöglichte eine private Schenkung die Gründung des Christinenstiftes.

Im Zweiten Weltkrieg war das Dorf mit einer Nachtjäger-Leitstation Teil des Westwalls. 1944/45 lag das Dorf mitten im Kampfgeschehen der Rurfront und musste im Herbst 1944 evakuiert werden. Die Bebauung wurde durch Kampfhandlungen zum größten Teil zerstört. Nach Kriegsende wurde es auf der Grundlage der alten Straßenzüge weitgehend neu aufgebaut.

Basierend auf dem Artikel Gereonsweiler der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen