Geschichte
Gerstetten feierte im Jahre 1986 basierend auf der Ersterwähnung sein 1000-jähriges Bestehen. Tatsächlich könnte der Ort aufgrund seines Namens bis in die späte Merowingerzeit zurückreichen. Namensbildungen auf -stetten sind typisch für diese Zeit. Namen auf -ingen wie bei Heuchlingen und Dettingen gehören zu einer etwas früher einsetzenden Namensschicht. In den Ortsnamen sind die Namen von Gero, Huchilo und Detto enthalten, deren Bedeutung als Ortsgründer aber nicht erwiesen werden kann
Einschlägige merowingerzeitliche Funde sind aus Gerstetten bisher jedoch nicht bekannt geworden. Hinweise auf die Funde eines Reihengräberfeldes um 1850 lassen sich heute nicht mehr verifizieren, da die Funde verschollen sind . Der Fund einer um 303 n.Chr. geprägten Münze . ist nicht als sicherer Siedlungsbeleg zu werten.
Sicher in die Merowingerzeit oder gar noch weiter reichen die Teilorte Heuchlingen und Dettingen zurück. Bei Heuchlingen sind frühalamannische Siedlungsfunde bekannt, bei Dettingen gibt es Hinweise auf Reihengräber .
Die Gegend war jedoch bereits seit dem Neolithikum besiedelt und weist auch einige römische Fundstellen auf .
Basierend auf dem Artikel Gerstetten der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen