Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
21.04.2025
20:45
 
 
+
»
 

Geschichte

Gierstädt war zusammen mit Burgtonna Teil der Südgrenze des Altgaues Kaiser Karls des Großen. Eine Urkunde vom 3. August 775 berichtet, wie der Ackerbau auf kleinen Feldern betrieben wurde und dafür zuvor der Wald gerodet werden musste. Gierstädt gehörte mit zum Herrschaftsbereich von Vanre. Hiervon leitet sich der Name des Nachbardorfes Großfahner ab.

Der 30-jährige Krieg brachte sehr viel Not und Leid über den Ort. In der anschließenden Wiederaufbauphase wurde das älteste noch heute bewohnte Fachwerkhaus errichtet (1666).

Im Jahr 1806 fielen Truppen Napoleons über den Ort her, und in den Befreiungskriegen von 1813 plünderten Kosaken den Ort. Der Vorgängerkirche aus dem Mittelalter folgte das 1848 neu errichtete Gierstädter Gotteshaus. Es gehört zu den schönsten Kirchen in der Umgebung. Der erhöhte Standort des Baus am Waldrand über dem Ort bietet bereits von ferne einen schönen Anblick.

Wegen seiner idyllischen Lage am Fuße der Fahner Höhe wurde der Ort schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu Erholungszwecken genutzt. Das 1929 eingeweihte Freibad ist eines der ältesten in Thüringen.

Im Jahre 1989 wurde das bestehende Schwimmbad vergrößert und in den Jahren 2004 und 2005 umfangreich saniert.

Basierend auf dem Artikel Gierstädt der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen