Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
17.02.2025
07:27
 
 
+
»
 

Wirtschaft und Tourismus

Die Gegend um Gieselwerder ist arm an größeren Industriebetrieben, auch die Land- und Forstwirtschaft wird mittlerweile vernachlässigt.

Eine der wichtigsten wirtschaftlichen Stützen ist der Dienstleistungssektor mit kleineren Handwerksbetrieben und dem Tourismus.
Gieselwerder ist ein staatlich anerkannter Luftkurort im Weserbergland mit zahlreichen sehenswerten Fachwerkgebäuden.
Es gibt im Ort etwa 140 Gästebetten in Gasthöfen, Pensionen und Ferienwohnungen. Ferner ist ein Campingplatz vorhanden.
Der Weserradweg führt durch Gieselwerder; an der Weser gibt es eine Kanustation sowie eine Anlegestelle für Ausflugsschiffe auf der Weser. Des weiteren sind in Gieselwerder ein Freibad sowie eine Kneippanlage vorhanden; im benachbarten Oedelsheim gibt es ein Hallenbad.

Sehenswürdigkeiten sind u.a. der Mühlenplatz, ein kleines Freilichtmuseum mit Miniaturnachbildungen von z.B. Mühlen, Burgen und Schlössern der Region. Nicht weit entfernte Sehenswürdigkeiten sind unter anderem die Burgen und Burgruinen Saba-, Trendel-, Bram- und Krukenburg sowie die benachbarten Orte Bad Karlshafen, Uslar, Hann. Münden und die nordhessische Großstadt Kassel.

Basierend auf dem Artikel Gieselwerder der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen