Geschichte
Die heutige Ortschaft Gimritz hat ihre Wurzeln in den drei slawischen Siedlungen Gimritz (Chumeritz), Nösselitz und Raunitz (Ruwenitz) sowie der späteren deutschen Ansiedlung Langendorf. Von den Wüstungen Kapowe, Preternik und Zuschtau (letztere wüst nach 1484) sind heute keine Spuren mehr sichtbar.
Im Jahre 1276 wurden die Dörfer Nösselitz, Gimritz und Kapowe in einem Streit zwischen dem Bischof von Merseburg und den Grafen von Brehna über die Gerichtsbarkeit der Güter erstmalig urkundlich erwähnt.
Basierend auf dem Artikel Gimritz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen