Geschichte
Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Burg diente lange Zeit dem Haus Nassau als Grenzfestung und wird als solche 1255 erstmals erwähnt. Die Anlage besitzt in historischer Sicht eine besondere Bedeutung, weil 1568 Wilhelm I. an dieser Stelle sein Heer sammelte, um von dort aus die Niederlande von den Spaniern zu befreien. Die Burganlage verfiel später und geriet in Vergessenheit, bis sie ab 1961 gesichert und teilweise restauriert wurde. In diesem Zusammenhang entstand auch ein bergfriedähnlicher Turm.
Basierend auf dem Artikel Ginsburg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen