Geschichte
Die erste Erwähnung erfolgte im Prümer Urbar von 893. Zu dieser Zeit lagen Gunnebreth und Wassersceit rund drei bis vier Kilometer von der heutigen Ortlage entfernt auf dem Rücken der Schneifel. Im Mittelalter, als die Bewohner vor der Pest flohen, wurden beide Orte im Tal des Mehlenbachs neu gegründet.
Bei der Verwaltungsreform 1971 wurden die bis dahin eigenständigen Ortsteile zu einer Gemeinde zusammengefasst.
Basierend auf dem Artikel Gondenbrett der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen