Geschichte
Gotteszell kann auf eine langjährige Zeit als Klosterort zurückblicken. Gegründet wurde das Kloster Gotteszell 1286 unter dem Namen Cella Dei. Sehenswert ist auch die Asam-Kirche St. Anna mit dem berühmten Asamgemälde von Cosmas Damian Asam, sowie den einmalig schön gelegenen Kalvarienberg mit den Kreuzwegstationen und der Lourdeskapelle, die noch lebendige Zeugen aus der Klosterzeit sind.
1999 wurde eine von Prof. Günther Kaunzinger konzipierte viermanualige Orgel von Thomas Jann (Alkofen) erbaut. Seit dieser Zeit finden regelmäßige "Konzerte internationaler Interpreten" statt, welche auch schon viele berühmte Organisten nach Gotteszell lockten.
Basierend auf dem Artikel Gotteszell der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen