Geschichte
Der Ort wird erstmal in einem Brief des Fürsten Nikolaus II. von Werle von 1338, als Ort Grabow mit 27 Höfen, urkundlich erwähnt. Der Ortsnamensursprung Grabow kommt aus dem Slawischen und bedeutet soviel wie Haibuchenort. Um der Ort von anderen Grabow zu unterscheiden, nannte man ihn am dem 18. Jahrhundert Grabowhöfe. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde das Dorf nach verschiedene Besitzern Besitz derer von Hahn. Der Graf Friedrich von Hahn baute um 1800 hier ein heute noch vorhandenes Fachwerkgutshaus.Im Jahr 1886 erhielt der Ort eine Bahnstation. Mitte der 1930er Jahre wurde das Gut geteilt und an eine Siedlungsgesellschaft verkauft. Das restliche Gut nach der Bodenreform an Neubauern vergeben. Im Jahr 1955 entstand hier LPG. Die Gemeinde Grabowhöfe wurde dann zu einem Zentraldorf entwickelt und erhielt dadurch eine große Schule und auch einige Plattenbauten.
Basierend auf dem Artikel Grabowhöfe der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen