Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
15.04.2025
22:57
 
 
+
»
 

Geschichte

Siedlungsspuren im Gebiet der Gemeinde reichen bis in die Bronzezeit zurück. Funde aus spätrömischer und merowingischer Zeit zeugen von ständiger Besiedelung.

Jahrhundertelang waren Gräfelfing und Lochham kleine Dörfer an der Würm. Erste urkundliche Erwähnungen der beiden Orte finden sich seit dem 8. Jh., in denen zunächst der Name „Grevolvinga“ (763) und später auch „Lohen“ auftaucht. Der Name „Grevolvinga“ verweist auf eine bajuwarische Sippensiedlung – es existieren Hypothesen, die daraus einen Sippenvater namens „Gra(u)wolf“ erschließen. „Lohen“ lässt sich auf einen mit einer „Lohe“ in den Wald gebrannten Platz zurückführen. Der Sitz der Hofmarksherren Schloss Seeholzen lag auf einer Halbinsel in der Würm.

Gräfelfing wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde, in die Lochham 1887 eingemeindet wurde.


Von 1987 bis 1993 wurde die Serie Die Glückliche Familie mit Maria Schell und Siegfried Rauch in Gräfelfing gedreht.
Inhaltlich handelt die Serie von der in Gräfelfing bei München lebenden Familie Behringer, einer typischen Mittelstandsfamilie der späten achtziger Jahre.

Basierend auf dem Artikel Gräfelfing der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen