Geschichte
1316 taucht das Dorf Groß Gievitz erstmals in einer Urkunde auf. Die Groß Gievitzer Feldsteinkirche stammt aus dem 13. Jahrhundert. Sie besteht aus einem rechteckigen Schiff mit zwei Jochen und einem quadratischen Westturm.
Groß Gievitz ist Grundschul-Standort, daneben gibt es eine Kindertagesstätte. Neben der Landwirtschaft spielt der sanfte Tourismus eine immer größere Rolle - es entstanden nahe dem ca. 2 km² großen Torgelower See mehrere Ferienwohnungen.
Das Gemeindeleben wird von der Freiwilligen Feuerwehr und fünf Vereinen geprägt. Sie sind Träger des traditionellen Parkfestes und der jährlich stattfindenden Reiterspiele.
Basierend auf dem Artikel Groß Gievitz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen