Wirtschaft
Großhau war bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts ein Dorf der Dachdecker und Zimmerleute. Das ist auf die Schiefervorkommen und den Wald in Ortsnähe zurückzuführen. Die Holzköhlerei war ein weiterer Erwerbszweig. Holzkohle und das auch bei Großhau geförderte Brauneisenerz wurden in die umliegenden Hüttenbetriebe, z.B. nach Lendersdorf, gebracht.
Basierend auf dem Artikel Großhau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen